Aktuelles

          • Regelschule Münchenbernsdorf besucht Ausbildungsmesse in Auma

          • Am 13. September besuchte die Regelschule Münchenbernsdorf die Ausbildungsmesse an der Schule in Auma. Zahlreiche neue Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten wurden dort vorgestellt. Die Schüler waren von 11:00 bis 13:30 Uhr vor Ort und hatten die Gelegenheit, spannende Berufsfelder wie den Rettungssanitäter, Werkzeugmacher und Industriekaufleute kennenzulernen. Ein weiteres Highlight für uns Schüler: Wer mit zehn Ausstellern gesprochen hatte, bekam einen kostenlosen Hotdog, ein Softgetränk und ein Eis. Zusätzlich gab es praktische Erlebnisse, wie das Fahren in einem Traktor oder eine Fahrt mit einem Teleskoplader in 15 Meter Höhe. Die Veranstaltung war eine tolle Gelegenheit, sympathische Menschen zu treffen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen.

            Noah Barth (Klasse 10)

          • Sporttag in der Regelschule Münchenbernsdorf

          • In der letzten Schulwoche des Jahres 2023/2024 veranstaltete die Regelschule Münchenbernsdorf ihr alljährliches 2-Felderball-Turnier für die Klassen 5 bis 7 sowie das Volleyballturnier für die älteren Jahrgänge 8 und 9. Normalerweise finden beide Turniere im Sommerbad Münchenbernsdorf statt. Aufgrund der schlechten Wetterlage wurde das 2-Felderball-Turnier in die Sporthalle verlegt. Dies sollte der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tun und alle Klassen kämpften ehrgeizig und fair um den Sieg. Als klarer Favorit, durch den Gewinn des Turniers in den letzten beiden Jahren, zeigte sich die 7b, die nun zum dritten Mal in Folge den Sieg einfahren konnte. Herzlichen Glückwunsch!

            Am nächsten Tag war das Wetter auf unserer Seite, sodass das Volleyballturnier bei strahlendem Sonnenschein im Sommerbad stattfinden konnte. Auf dem Platz entwickelten sich spannende Kämpfe, die teilweise nur durch einen Punkt Vorsprung gewonnen werden konnten. Im Finale standen sich letztendlich die hochfavorisierte 9b und die erste Mannschaft der 8b gegenüber. Nachdem die 8b überraschenderweise einen größeren Abstand auf die 9b herausarbeiten konnte, gelang es der 9b diesen Vorsprung wieder auf wenige Punkte zu reduzieren. Am Ende konnte die 8b ihren Vorsprung jedoch aufrechterhalten und feierte somit den Sieg im Volleyballturnier. Ebenfalls an dieser Stelle nochmal Herzlichen Glückwunsch!

            Aufgelockert wurde das Turnier mit einer kleinen „Gaudi-Staffel“ bei der klassenweise gegeneinander angetreten wurde. Durch einen kleinen Parcours sollte im 3-Bein-Lauf sowie einen Ball balancierend die schnellste Klasse ausfindig gemacht werden. Es war allen anzumerken, dass hier zwar der Spaß im Vordergrund stand, jede Klasse jedoch trotzdem nicht den Sieg aus den Augen verlieren wollte.

            Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme sowie allen Helferinnen und Helfern bei der Organisation und Ausführung.

          • Känguru- Wettbewerb

          • Am Donnerstag, dem 18.4.2024 war es wieder soweit – „das Känguru der Mathematik“ stand zum 30. Mal in Deutschland für Mathebegeisterte auf dem Plan.

            So hieß es auch bei uns für alle teilnehmenden Schüler unserer Schule in der 3. und 4. Stunde möglichst viele Matheaufgaben zu lösen und hoffentlich die richtige Antwort anzukreuzen. Jetzt müssen alle nur noch auf die Auswertung der Ergebnisse warten, um ihre Urkunden und kleine Knobelspiele zu erhalten, denn bei diesem Wettbewerb geht keiner leer aus.                                                                                    

            Jamie Bärthel

            Kl. 6b

          • Besuch im Geraer Theater

          • Am Freitag vor den Osterferien besuchten die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 7 und 8 das Jugendstück „Das Gewicht der Ameisen“ in der Bühne am Park in Gera.

            Gleich zu Beginn ging es mit Geschrei der Hauptperson Jeanne los, die gegen eine Werbung für Shampoo randalierte. Im Gegensatz dazu wusste Olivier nicht, wie er seinem Weltschmerz und seinen Zukunftsängsten Ausdruck verleihen sollte, bis er die Enzyklopädie für nutzloses Wissen in einer „Buchhandlung“ findet.

            Humorvoll und absolut an der heutigen Realität wurden die Probleme von Jugendlichen anhand dieser beiden Akteure gezeigt. Die Schüler und Schülerinnen fanden das Stück provozierend und durchaus aktuell.

            Am Ende zeigte sich, dass man nur etwas erreichen kann, wenn man zusammenhält und an einem Strang zieht. Denn: Gemeinsam ist man stark!

          • Die Abschlussfahrt der 10. Klasse nach Rostock

          • Unsere Abschlussfahrt ging nach Rostock. Wir waren im Blue Doors Hostel untergebracht. Wir hatten jeden Tag verschiedene Aktivitäten geplant, darunter auch einen Tagesausflug nach Stralsund. Am Montag erkundeten wir gemeinsam den Stadthafen und beschäftigten uns dann individuell. Am Dienstag frühstückten wir wie jeden Tag gemeinsam. Danach ging es zum Lasertag, am Nachmittag dann zum Bowling. Am Mittwoch besuchten wir das Ozeaneum in Stralsund, dort gab es viel zu entdecken. Mit einer Fahrt an den Warnemünder Strand und einem Besuch des Leuchtturms verbrachten wir den Donnerstagvormittag. Nachmittags gab es eine Go-Kart-Session. Später kochten wir gemeinsam ein Abendmahl. Freitags begannen wir unsere regnerische Heimreise. Zusammen lernten wir in dieser Woche Rostock und viele neue Seiten voneinander kennen. Ein großer Dank gilt unserem Begleiter Kevin Grasser.

            Cara Vogel

          • Koch- und Backevent der Regelschule Münchenbernsdorf

          • Am 12.04.2024 stand der vierteljährliche Kollegenstammtisch der Regelschule Münchenbernsdorf auf dem Programm. Thema des Tages war „Mit Freude Kochen und Backen“. Dem Titel entsprechend wurden die drei Küchen der schuleigenen Hauswirtschaft gut genutzt. Die anwesenden Kolleginnen und Kollegen arbeiteten mit Eifer und Freude an verschiedenen Gerichten wie zum Beispiel einem Chinakohlsalat, Taboulé und Schweinelendchen. Obwohl die Bäuche schon gut gefüllt waren, konnte dennoch niemand auf den süßen Nachtisch verzichten. Selbstgemachtes Eis sowie Brownies mit Schokoladenkern waren ein perfektes Dessert für alle Naschkatzen.

          • Fasching

          • Am 09.02. fand unser alljährlicher Faschingsumzug durch Münchenbernsdorf statt. Halt machten alle Schülerinnen und Schüler vor dem Rathausgebäude, wo sie vom Bürgermeister Herr Stehfest freundlich begrüßt wurden. Anschließend feierte die gesamte Schule in der Sporthalle Münchenbernsdorf. Die 10. Klassen haben, wie jedes Jahr, eine große Feier mit allerlei Getränken, Speisen und Musik vorbereitet. Die anderen Klassen bereiteten Spiele und andere Programmpunkte vor, um allen Schülerinnen und Schülern einen guten Abschluss des 1. Halbjahres zu schenken.