• Projekttage zur „Sexuellen Bildung“

          • Am 14. und 15.01.2025 fand mit den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 jeweils ein Projekttag zum Thema „Sexuelle Bildung“ im DRK-Haus in Münchenbernsdorf statt.

            Diese Projekttage wurden von der Schulsozialarbeit organisiert und von Mitarbeiterinnen der Schwangerschaftsberatungsstelle des Diakonievereins Carolinenfeld e.V. durchgeführt.

            Sie sind ein Baustein zum Bildungsauftrag der Schulen und beinhalten folgende Themen:

            Sexualität und Sprache, Sexualität und Recht, Sexualität und Medien, Werte und Normen in Sexualität, Liebe und Partnerschaft, Verhütung, sexuell übertragbare Krankheiten, sexuelle Vielfalt. Durch die externen Projektgestalter können die Schülerinnen und Schüler in einem geschützten Raum und Rahmen Fragen stellen und die Mitarbeiterinnen beantworten diese. An den beiden Tagen waren keine Mitarbeiter der Schule anwesend, um den Schülerinnen und Schülern diesen Freiraum zu geben.

            Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 nutzten diese Möglichkeit:

            Die Klasse 8a hat am Dienstag, den 14.01.2025, im DRK-Haus einen Projekttag zur Sexuellen Bildung durchgeführt. Wir haben über sexuelle Vielfalt, übertragbare Krankheiten, Verhütung, Liebe und Partnerschaft gesprochen. Wir durften Fragen stellen und wurden sehr gut über das Thema aufgeklärt. Es hat allen Spaß gemacht.“ (Klasse 8a)

             

            D. Butzke, Schulsozialarbeit

          • Hinter den Kulissen

          • Am 15. Januar waren wir, die 7. Klassen, zu Betriebsbesichtigungen in unseren

            Kooperationsbetrieben. Ich war in der Münchenbernsdorfer Folien GmbH und der AGRAR

            e.G.. Uns wurde in der Folienfabrik gezeigt, wie Folie hergestellt wird. Der Ausgangsstoff ist

            ein Granulat. Außerdem sahen wir, wie viele verschiedene Arten von Folien es gibt. Indem

            Unternehmen haben wir viel angeschaut. In der Halle war es wegen der Maschinen sehr

            laut.

            Bei der AGRAR e.G. haben wir sehr viel über den Betrieb erfahren. Man kann dort als

            Landwirt oder Tierwirt arbeiten. Der Tierwirt hat täglich folgende Arbeitszeiten: 4.00 – 12.00

            Uhr oder 16.00 – 24.00 Uhr. Am Ende wurde uns gezeigt, welche Güter produziert werden.

            In Vitrinen sahen und lernten wir etwas zur Pflanzen- und Tierproduktion. Wir waren auch in

            der großen Halle, in welcher Getreide lagert und Fahrzeuge stehen. Wir fanden es sehr

            interessant, weil es auch mal schön ist zu sehen, wie es hinter den Kulissen aussieht. Toll

            war auch, dass wir in beiden Firmen ein kleines Geschenk bekamen.

            Jamie und Jack (Klasse 7b)

          • Schnuppertag an der Regelschule Münchenbernsdorf

          • Am 17.01.2025 lud die Regelschule Münchenbernsdorf die Schüler aus den Grundschulen

            Münchenbernsdorf und Frießnitz zum Schnuppertag ein. Die jungen Gäste erhielten

            spannende Einblicke in den Unterricht, nahmen an verschiedenen Stationen teil und lernten

            so die teils neuen Fächer, das Kollegium und das Schulgebäude kennen. Schüler der

            höheren Klassen nahmen als Helfer teil und unterstützten Lehrer sowie die

            Schnupperschüler an den verschiedenen Stationen.

            Die Schule bedankt sich für das große Interesse und freut sich schon jetzt darauf, viele der

            jungen Gäste im neuen Schuljahr als Schüler bei uns an der Regelschule willkommen zu

            heißen.

            Die Schülervertretung Lotta Tänzer (Klasse 7b) und Bastian Meier (Klasse 9a)