Aktuelles

          • Neues Konzept zur Berufsorientierung: Woche in der Praxis (WiP)

          • In den vergangenen Monaten hat es sich die schuleigene Arbeitsgruppe „Berufsorientierung“ zur Aufgabe gesetzt, ein neues Konzept zur Berufsorientierung entstehen zu lassen. Tatkräftige Unterstützung haben wir dabei von den bestehenden Kooperationspartnern erhalten: PI Ceramic GmbH, mkf GmbH, Münchenbernsdorfer Folien GmbH, AGRAR eG Münchenbernsdorf, HAVI Logistics GmbH und GSM Sozial mbH. In mehreren konstruktiven Treffen wurden Ideen ausgetauscht und das schuleigene Konzept „WiP – Woche in der Praxis“ entstand. Für die wirklich intensive und tolle Zusammenarbeit mit den genannten Partnern möchte ich mich bedanken. Es war und ist stets ein angenehmes, produktives und konstruktives Arbeiten mit jedem von Ihnen!

            Ziel von „WiP“ ist, dass Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 in verschiedenen Berufsfeldern einwöchige Praktika absolvieren. Dass die Praktika ausschließlich in Unternehmen in und um Münchenbernsdorf durchgeführt werden, ist eine Besonderheit. Dazu war es notwendig, noch mehr Praxispartner zu akquirieren und ich freue mich, dass bisher über 40 Unternehmen unserem Aufruf gefolgt sind und unser Vorhaben unterstützen. Vielen Dank an Sie alle!

            Vom 23. Bis 27.09.2024 war es soweit und die Klassen 9a und 9b waren das erste Mal im WiP - Praktikum. Alle 32 Schülerinnen und Schüler mussten im Vorfeld eine schriftliche Bewerbung bei den von ihren präferierten Unternehmen einreichen. Anschließend fanden Bewerbungsgespräche statt und die Unternehmen haben selbst die Bewerberauswahl getroffen. Mit Aufgaben ausgestattet absolvierten alle Schülerinnen und Schüler dann vor den Herbstferien das Praktikum, entweder im Handel, der Produktion, dem sozialen Bereich oder im Handwerk. Nun sind wir gespannt, welche Erfahrungen die Schülerinnen und Schüler gesammelt haben und ob Berufswünsche schon gefestigt werden konnten.

            Durch das Konzept „WiP“ sollen unsere Schülerinnen und Schüler Einblicke in verschiedene Berufsfelder erlangen und dabei den Bezug zum Ort Münchenbernsdorf nicht verlieren. Denn in Münchenbernsdorf sind zahlreiche Unternehmen und Betriebe angesiedelt und ich freue mich über jede Unterstützung. Sollten sich weitere Firmen bereiterklären, mit uns als Schule zusammenzuarbeiten, so melden Sie sich gern und helfen Sie unseren Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl!

             

            C. Behringer

          • Unser diesjähriges Sportfest

          • Am 17. und 18. September fand nach einigen Jahren Pause wieder ein Sportfest in der Regelschule Münchenbernsdorf statt. Am Dienstag traten die Schüler der Klassen 5 bis 7 in den Disziplinen Sprint (5/6: 50 m; 7/8: 75 m), Weitsprung, Schlagballweitwurf und Ausdauerlauf an. Am Mittwoch folgten die Klassen 8 bis 10, wobei ab Klassenstufe 9 Kugelstoßen statt Ballweitwurf und der Sprint über 100 Meter durchgeführt wurde. Der Ausdauerlauf gliederte sich zu etwa gleichen Teilen auf die Laufbahn am oberen und eine Strecke um den unteren Sportplatz auf. Mit zunehmender Klassenstufe waren dabei größere Distanzen zurückzulegen (5/6: ca. 1000 m; 7: ca. 1500 m; 8 - 10: ca. 2500 m).

            In Anlehnung an leichtathletische Mehrkämpfe wurden die Leistungen der Schüler*innen in Punkte umgerechnet und die Summe aus den vier Disziplinen ermittelt. Die besten drei Schüler*innen jedes Jahrgangs erhielten bei der Siegerehrung eine Urkunde und reichlich Applaus durch alle Anwesenden. Es ist jedoch festzuhalten, dass es weit mehr Sieger als die drei Bestplatzierten gab. Die meisten Schüler*innen zeigten hohe Anstrengungsbereitschaft und viel Einsatz. Einigen gelang es, ihre selbst vermuteten Grenzen zu verschieben. Daher nochmal ein Glückwunsch an alle motivierten Teilnehmer*innen und ein herzlicher Dank dem unterstützenden Kollegium!

             

            Alexander Mai

          • Unser Wandertag am 16.09.2024

          • Um 8 Uhr traf sich die 6b am Münchenbernsdorfer Busbahnhof und fuhr gemeinsam mit der 6a in die Geraer Innenstadt. Wir gingen zunächst in die Arcaden, damit sich viele Kinder Essen beim Bäcker kaufen konnten. Nachdem wir aufgegessen hatten, ging es zur Straßenbahn, damit wir zum UV Minigolf fahren konnten. Angekommen, haben die Teams sich Schläger geschnappt und losgespielt. Ebenfalls gab es ein Laserlabyrinth und einen Air Hockey Tisch. Manche Kinder betraten das Laserlabyrinth, andere gönnten sich ein Softeis. Nach den ganzen Aktivitäten gab es Souvenirs und einen Flummiautomaten, welcher leer gekauft wurde. Wir sind nach dem Minigolf zur Straßenbahn gelaufen und mit der Bahn zu den Arcaden in Gera gefahren. Dort durften wir uns nochmal Essen kaufen. Danach ging es auch für uns wieder zurück in Richtung Schule. Nach dem Busfahren durften wir nach Hause gehen. Das war unser schöner Tag im Schwarzlicht - Minigolf.

             

            Lena Grothe und Elli Weber, Klasse 6b

          • Das tut einfach gut

          • Als ich am 14.09.2024 meine Augen aufschlug und die Sonne strahlen sah, wusste ich, dass dies ein wunderschöner Tag werden würde. … und so war es dann auch.

            An diesem strahlenden Samstag trafen wir, die wanderfreudigen Kolleginnen und Kollegen der Regelschule Münchenbernsdorf, uns zu unserem nun schon traditionellen Lehrerwandertag. Alle waren guter Dinge, als wir uns am Parkplatz Pechofen in Bobeck trafen. Der Kinderpunsch brachte uns auf Betriebstemperatur und die liebevoll gebackenen Kuchenhäppchen Energie. So starteten wir voller Elan zu unserer kleinen Wanderung durch den Zeitzgrund. Unser Ziel war die Ziegenmühle, in welcher wir zu Mittag speisen würden. Unterwegs schwatzten wir munter miteinander, erfreuten uns an der wunderbaren Natur und entdeckten Überraschendes. Im Schutzhäuschen an der Hubertusquelle waren Kerzen aufgestellt und die Papiermühle wurde saniert. Letztere ist ein richtiges Kleinod geworden. Die mitwandernden Kinder stempelten sich den Weg entlang, denn im Zeitzgrund gibt es einige Stempelstationen. Auf den Stempeln sind Waldtiere und manch einer von uns bekam auch einen Stempel verpasst. Pünktlich kamen wir an der Ziegenmühle an und genossen dort in gemütlicher Runde unser Mittagessen. Anschließend ging es nach Wahl direkt zurück zum Parkplatz oder mit einem kleinen Umweg über die Teufelstalbrücke.

            Es war ein wunderschöner Tag und danke, dass ihr alle dabei wart.

             

            Simone Pelikan

          • Regelschule Münchenbernsdorf besucht Ausbildungsmesse in Auma

          • Am 13. September besuchte die Regelschule Münchenbernsdorf die Ausbildungsmesse an der Schule in Auma. Zahlreiche neue Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten wurden dort vorgestellt. Die Schüler waren von 11:00 bis 13:30 Uhr vor Ort und hatten die Gelegenheit, spannende Berufsfelder wie den Rettungssanitäter, Werkzeugmacher und Industriekaufleute kennenzulernen. Ein weiteres Highlight für uns Schüler: Wer mit zehn Ausstellern gesprochen hatte, bekam einen kostenlosen Hotdog, ein Softgetränk und ein Eis. Zusätzlich gab es praktische Erlebnisse, wie das Fahren in einem Traktor oder eine Fahrt mit einem Teleskoplader in 15 Meter Höhe. Die Veranstaltung war eine tolle Gelegenheit, sympathische Menschen zu treffen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe zu gewinnen.

            Noah Barth (Klasse 10)

        • Anmelden