• Team

    • Unser Team setzt sich aus 18 Lehrkräften im Stammpersonal, einer Schulsozialarbeiterin, zwei Förderpädagoginnen für den Gemeinsamen Unterricht, einer Sekretärin sowie einem Hausmeister zusammen. 

    • Schulsozialarbeit

    • Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Personensorgeberechtigte,

       

      seit September 2013 bin ich, Daniela Butzke, die Schulsozialarbeiterin / Sozialpädagogin an der Staatlichen Regelschule Münchenbernsdorf.

      Meine Aufgaben umfassen u.a.:  

      Ø  Beratung von SchülerInnen, Eltern, Personensorgeberechtigten und LehrerInnen bei Problemen im schulischen, familiären und oder persönlichen Bereich

      Ø  längerfristige Unterstützung und Begleitung der SchülerInnen, Eltern, Personensorgeberechtigten und LehrerInnen

      Ø  Vermittlung von ergänzenden und weiterführenden Hilfeangeboten für SchülerInnen und deren Familien

      Ø  Planung und Durchführung präventiver Projekte für Gruppen bzw. Klassen

      Ø  Betreuung der Schülervertretung

      Ø  Durchführung von Bewerbungstrainings für SchülerInnen

      Ø  Unterstützung von Schulprojekten bzw. –angeboten, z.B. Tag der offenen Tür, Schutzkonzept, Schulentwicklung, und Veranstaltungen am Schulstandort wie z.B. Kidsfestival

      Ø  Krisenintervention

      Das Angebot der Schul-Sozialarbeit ist unabhängig, unverbindlich, freiwillig, kostenlos und Gespräche mit mir sind vertraulich.

      Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

      Es müssen nicht immer Probleme sein, die zu einem Gespräch führen, Ideen und Anregungen nehme ich ebenfalls gern entgegen.

      Freundliche Grüße

      Daniela Butzke

      Dipl. Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (FH)

      Kontaktdaten:

      Im Büro:     Raum 108, im alten Gebäude im Obergeschoss

      Mobil:          0151 – 14 82 76 86

       

      Mail:           daniela.butzke@landkreiz-greiz.de

    • Sonderpädagogik

    • Mein Name ist Simone Pelikan. Ich arbeite als Förderschullehrerin an der Regelschule im

      Gemeinsamen Unterricht. Dort betreue ich in erster Linie die Schülerinnen und Schüler mit

      sonderpädagogischem Förderbedarf. Ich fördere sie sonderpädagogisch und betreue sie im

      Gemeinsamen Unterricht. Außerdem gebe ich hauptsächlich in den 5. und 6. Klassen

      Förderunterricht in Kleingruppen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.

    • Happy Hour

    • Frau Hildebrand lädt zweimal in der Woche zur Happy Hour ein. Dies ist ein freiwilliges Angebot. Die

      Schülerinnen und Schüler können ihre Hausaufgaben anfertigen, gemeinsam für Tests sowie

      Klassenarbeiten lernen und erfahren dabei Frau Hildebrands Unterstützung. Wann die Happy Hour

      stattfindet, erfährt man durch die Aushänge im Schulhaus.

    • Förderung Englisch

    • Dreimal wöchentlich arbeitet Frau Dr. Maatz bei uns an der Schule. Sie gibt jeweils eine

      Unterrichtsstunde wöchentlich für die Klassen 5/6, 7/8 und 9/10 Förderunterricht in Englisch. Die

      Termine sind im Schulhaus ausgehängt.

    • Beratungslehrerin

    • In meiner Funktion als Beratungslehrerin stehe ich Eltern, Schüler*innen und dem Kollegium beratend zur Seite. 
      In der Zeit von 2008 bis 2011 habe ich an einer zusätzlichen Weiterbildung zur Beratungslehrerin teilgenommen.
      Ich bin in vielfältige Prozesse an unserer Schule eingebunden und unterstütze die Schulleitung und bin Kooperationspartner für den Schulpsychologischen Dienst. Ich berate und unterstütze das Lehrpersonal, die Eltern und die Schüler*innen unserer Schule beispielsweise bei Fragen. 

       

      • zu Leistungs-, Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten von Schüler*innen, 
      • zu Schullaufbahnentscheidungen,
      • zur Kindeswohlgefährdung
      • zur Schuldistanz
      • zu Konflikten im Kollegium
      • zu Entwicklunsgprozessen der Schule, etc.

       

      B. Just